Dummytraining & Dreiecksübung
Die Dummyarbeit ist weit mehr als nur Apportieren. Vielmehr ist es eine vielseitige, anspruchsvolle und spannende Beschäftigung, bei der der Hund in seinen natürlichen Anlagen und Bedürfnissen ausgelastet und gefördert wird. Darüber hinaus kann sich der Mensch an einem entspannten und gehorsamen Hund erfreuen.
Dabei soll der Hund seinen Jagdverstand und seine Veranlagung nutzen, bleibt allerdings zuverlässig und durch den Menschen kontrollierbar.
Es gibt nur sehr wenige Bereiche in der Hundearbeit, in denen Mensch und Hund so beeindruckend als Team zusammenarbeiten.
Das Prinzip der Dreiecksübung stammt ursprünglich aus dem Bereich Dummytraining und soll unseren Hunden Impulskontrolle und die Umorientierung zum Menschen hin vermitteln.
Der Aufbau im Dreieck, das Auslegen eines Dummys, der Abruf zum Menschen und das Schicken zum Dummy mögen einfach anmuten, sind jedoch in Kombination eine echte Herausforderung für unsere Hunde und erfordern viel Übung und Geduld als Mensch-Hund-Team.
All das kann ohne Zwang und Druck erreicht werden, denn das Ziel - unser aller Ziel - ist eine entspannte und partnerschaftliche Zusammenarbeit und ein respektvoller Umgang mit dem Hund.
Sie sind auf der Suche nach einer sinnvollen Beschäftigung für sich und Ihren Hund, ohne aufwändige Trainingsutensilien, die überall und bei jedem Wetter zum Einsatz kommen kann?
Dann ist unser Dummytraining genau das Richtige für Sie!
Das Wichtigste auf einen Blick:
• Wann und wo?
Samstags alle 2 Wochen in Freiburg Waltershofen / rund um Freiburg
• Die Dauer?
4 Gruppenstunden á 60 Minuten
• Die Zielgruppe?
Willkommen sind alle Hunde ab dem 6. Lebensmonat, auch Hunde-Senioren!
• Voraussetzungen?
Dein Hund sollte gesund und mit Artgenossen verträglich sein
• Preise?
Das Dummytraining beinhaltet:
4 Gruppenstunden á 60 Minuten
zu einem Preis von 140,- € inklusive 19% Mehrwertsteuer
Die Dummyarbeit soll die jagdliche Arbeit (nach dem Schuss) imitieren.
Im Rahmen unseres Gruppentrainings zum Thema Dummytraining und Dreiecksübung stehen neben den Grundlagen des Dummytrainings wie das Aufnehmen, Tragen und Ausgeben des Apportiergegenstandes, auch die Grundstellung und das Bei-Fuß-Gehen im Vordergrund.
Verknüpft mit der Dreiecksübung bilden ein zuverlässiges Sitz- und Bleib-Signal wichtige Voraussetzungen.
Hierbei stehen hundefreundliche Methoden im Vordergrund, der Hund soll als Freund und Partner angesehen werden mit dem eine gemeinsame Beschäftigung ausgeführt wird, und nicht als Sportgerät, das zu jeder Zeit funktionieren muss.
Dabei werden wir mit positiver Verstärkung arbeiten, um den Hund in seinem Verhalten adäquat zu belohnen. Um dies zu gewährleisten, ist es sinnvoll mit Clicker oder Markerwort zu arbeiten.
Der Einstieg ist immer alle 2 Monate möglich. Für weitere Informationen zum Einstieg, kontaktieren Sie uns gerne.
