Sehen - Zeigen - Verstehen

Was erwartet dich in unserem Hundetraining?

Erst einmal ganz viel Verständnis für dich und deinen Hund und ein wertschätzender Umgang miteinander!
Lernen ist kein linearer Prozess und wie du deinem Hund in besonders intensiven Phasen zur Seite stehen kannst, erarbeiten wir gemeinsam und auf euch abgestimmt.
Ziel ist ein nachhaltiges Lernen, das dir und deinem Hund einen entspannten Alltag ermöglicht.

Unser Training basiert neben positiver Verstärkung und einem bedürfnisorientierten Ansatz auf unserem Leitsatz Sehen – Zeigen – Verstehen: mit einem Ziel vor Augen erhältst du neben dem kleinschrittigen Aufbau einer jeden Übung auch das Wissen um die lerntheoretische Grundlage dahinter, sodass du ganz genau weißt, warum du was, in welcher Situation und zu welchem Zeitpunkt machst. Dabei hast du jederzeit die Möglichkeit Fragen zu stellen, dich miteinzubringen und das gemeinsame Training aktiv mitzugestalten.

Franziska Stecher

@hundeschule_black_forest

Unsere Arbeitsweise


In der Hundeschule Black Forest sind alle willkommen – von Dackel bis Dogge, Welpe, Junghund, erwachsener Hund oder Senior, Anfänger oder Fortgeschrittene!
Du möchtest mit deinem Hund Neues entdecken, Erlerntes vertiefen oder einfach nur Spaß an der gemeinsamen Beschäftigung haben?
Du hast Lust auf bedürfnisorientiertes und belohnungsbasiertes Hundetraining, mit wissenschaftlich fundierten Trainingsweisen?
Dann bist du bei uns genau richtig!

  • Modernes Hundetraining ohne Strafe, Körperblocks oder Schreckreize
  • Bindungs- und bedürfnisorientierte Trainingsweisen
  • Individuelles Training - kein "da muss der Hund jetzt durch"
  • Verhaltensberatung und Gruppentraining

Warum wir?

Unser Team besteht aus ausgebildeten Trainer*innen und Verhaltensberater*innen in den Bereichen Hundetraining, Verhaltens- und Ernährungsberatung.
Damit du zur Expertin für deinen Hund wirst, besuchen wir regelmäßig Fortbildungen und ermöglichen dir so ein Training auf dem neusten Stand der Wissenschaft: belohnungsbasiert, bedürfnis- und bindungsorientiert!

Bye, bye 0815!

Bei uns erwartet dich individuelles Hundetraining für nachhaltige Trainingserfolge statt Pauschalrezepte.

Ausgebildete Trainer*innen

Unser Team steht dir jederzeit fachlich kompetent mit Rat und Tat zur Seite.

Kleine Gruppen, große Erfolge

Hundetraining in Kleingruppen mit maximal 6 teilnehmenden Mensch-Hund-Teams und 2 anwesenden Trainer*innen. So können wir optimal auf dich und deinen Hund eingehen.

Training direkt im Alltag

Wir trainieren kleinschrittig und direkt in realen Situationen, sodass dein Hund das Erlernte auch mit konkreten Situation verknüpfen kann.

Überzeugt?

Hier ist für jeden etwas mit dabei!

Unser Team

Franziska Stecher

 Beratung + Training 

"Sehen-Zeigen-Verstehen bedeutet für mich, dich zur Expertin für deinen Hund und seine Bedürfnisse werden zu lassen. Ich zeige dir nicht nur, wann was zu tun ist, sondern erkläre dir auch das warum dahinter."

Qualifikationen
  • Zertifizierte Hundetrainerin mit Ergänzung Hundeverhaltensberatung und Ernährungsberaterin für Hunde

  • Erlaubnis nach § 11 Abs, 1 Nr. 8 f) des Tierschutzgesetzes durch Amt der Öffentlichen Ordnung / Veterinärbehörde Stadt Freiburg

  • Bachelor of Science Psychologie
 
Seminare & Fortbildungen

Studium

  • 2011 - 2016 Bachelor of Science Psychologie an der FernUniversität Hagen

  • 2016 - 2018 Fernstudium der Hundewissenschaften an der ATN AG CH-Dürnten

  • 2016 - 2018 Ausbildung zum Hundetrainer an der ATN AG CH-Dürnten

  • 2018 IHK Zertifikatslehrgang Betriebswirtschaftliche und Rechtliche Grundlagen für Tiernaturheilkunde und Tiertraining bei der IHK Lübeck

  • 2019 Zusatzausbildung zur Hundeverhaltensberaterin an der ATN AG CH-Dürnten

  • 2020 Zusatzausbildung zur Hundeernährungsberaterin an der ATN AG CH-Dürnten

ATN Seminare

  • Lernen und Erziehung I-III - Übungen mit dem Hund (Esther Würtz)

  • Kommunikation mit Kunden – Regeln der Kommunikation (Janna Krebs)

  • Ausdrucksverhalten des Hundes (Gerrit Stephan)

  • Ontogenese I-II - Umgang mit Welpen, Junghunden und Rüpeln (Heike Benzing)

  • Verhaltenstraining I: Mit dem Hund unterwegs (Irene Julius)

  • Verhaltenstraining II: Antijagdtraining (Irene Julius)

  • Planung und Aufbau des Trainings von Kursen (Irene Julius)

  • Übungen selbstständig anleiten, Vorbereitung für Abschlussprüfung (Esther Würtz)

Weitere Seminare und Fortbildungen

  • Fortbildung "Hundegestützte Bewegungstherapie für Kinder und Jugendliche" (Julia Heizmann)

  • "Jugendentwicklung…wenn Erwartungen Hoffnung und Realität kollidieren" (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

  • "Social Walks" (Katrien Lismont)

  • "Besuchssituation" (Esther Würtz)

  • "Training mit schwierigen & ängstlichen Hunden" (Chirag Patel)

  • "Apportieren für jeden Hund" (Ins Scheuer-Dinger)

  • "Grundlagen des Jagdkontrolltraining" (Anke Lehne)

  • Traumatisierte Hunde (Maria Hense)

  • Pattern Games (Leslie McDevitt)

  • Latest news on Separation Anxiety Training (Chirag Patel)

  • What we can learn from Zoo animal training? (Chirag Patel)

  • The „Bucket Game“ and how to use it (Chirag Patel)

  • IBH-Hundeführerschein (Kirsten Berger)

  • Trennungsstress – wenn Hunde nicht alleine bleiben können (Sophia Betz)

  • Erstellung von Online-Kurskonzepten für Hundeunternehmer*innen Teil 1+2 (Andrea Schmidt)

  • Virtuelles Training auf Distanz (Andrea Schmidt)

  • Virtuelles Training auf Distanz – Vertiefung (Andrea Schmidt)

  • ZOOM Basics (Andrea Schmidt)

  • Teilnahme am Online Hundekongress 2021

  • Gruppentraining (Chirag Patel)

  • “Train the Trainer - MEDICAL TRAINING” Körperpflege und Tierarztbesuche vertrauensvoll meistern. (Anna Oblasser-Mirtl & Barbara Glatz)

  • Teilnahme am Online Hundekongress 2022

  • Einführung in die Hundesprache (Katja Krauß)

  • Lerntheoretische Grundlagen / Teil 1 (Klassisch,instrumentell oder wie lernt man noch?) (Katja Krauß)

  • Teilnahme Easy Dogs Special Week Professional – Von der Theorie in die Praxis

  • TRAINER-SESSION: Aufregung, Reaktivität, Angst und Aggression (Maria Rehberger)

  • Vortragsreihe „Schilddrüse & Verhalten“ (Lara Steinhoff)
Kurt Riehle

Training

"Jeder Hund ist individuell - ich sehe seinen Ist-Zustand und hole euch dort ab. Dabei möchte ich zunächst seine Stärken erkennen, dir diese zeigen und sie weiter fördern. Wichtig ist, dass du deinen Hund lesen lernst und verstehst, damit eine gute Kommunikation möglich wird. Über Vertrauen und Können entstehen Bindung und Kooperation."

Qualifikationen
  • Zertifizierter Hundetrainer (ATN AG)

  • Erlaubnis nach § 11 abs, 1 Nr.8 f) des Tierschutzgesetztes

  • Staatlich geprüfter Krankenpfleger

  • Magisterabschluss in den Fächern Sport- und Erziehungswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

  • Berufsbegleitende Weiterbildung Erlebnispädagogik und Umweltpädagogik
Seminare & Fortbildungen

ATN Seminare

  • Ausdrucksverhalten des Hundes (Gerrit Stephan)

  • Lernen und Erziehung I-III (Nerina Aupperle)

  • Ontogenese I-II (Ramona Neidlein)

  • Verhaltenstraining I-II (Maria Ebeling)

  • Kommunikation mit Kunden (Dorothee Schneider)

  • Planung und Aufbau des Trainings von Kursen (Esther Würtz)

  • Workshop Hund - Erlerntes anwenden und üben (Heike Benzing)

  • Übungen selbständig anleiten, Vorbereitung für Abschlussprüfung Hundetrainer (Esther Würtz)

Weitere Seminare und Fortbildungen

  • "Schwacher Hund sucht starken Menschen" (Ina und Thomas Baumann)

  • "Maintrailing" für Anfänger (Martina Maier-Schmid)

  • "Maintrailing" für Fortgeschrittene (Martina Maier-Schmid)

  • "Relax....auch an der Leine" (Katrien Lismont)

  • "Ums Eck gedacht" (Katrien Lismont)

  • "Dummyworkshop - Apportieren für Anfänger" (Julia Paar)

  • "Dummyworkshop - Apportieren für Fortgeschrittene" (Julia Paar)

  • "Markersignale" (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

  • "Target & Konzeptlernen" (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

  • "Apportieren für jeden Hund" (Ines Scheuer-Dinger)

  • "Anti-Giftköder-Training" (Franziska Stecher)

  • "Training-on-the-Job Programm" (Katrien Lismont)
Sonja Grab-Poerschke

 Training

"Sieh Deinen Hund, zeige ihm die Welt, hilf ihm bei Problemen. Verstehe seine Bedürfnisse.
Habt Spaß zusammen!"

Qualifikationen
  • Zertifizierte Hundetrainerin (Pfötchenhof Pfalz)
Seminare & Fortbildungen
  • Internationales Hundesymposium Animal Learn

  • "Ängstliche Hund" (Mirjam Cordt)

  • "Hunde verstehen lernen" (Mirjam Cordt)

  • "Erste Hilfe am Hund" (Miri Styppa)

  • "Aufbau von Kooperationssignalen und nahtloses Training" (Eva Bertilsson)

  • "Leicht erregbare Hund" (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

  • "Trennungsstress beim Hund" (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

  • "Liquid Training I + II" (Eva Bertilsson)

  • "From one reward to the next - dancing with the details" (Eva Bertilsson)

  • Trainer*innen Weiterbildung "Aggressionsverhalten bei Hunden verstehen und verändern" (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Bleibe auf dem Laufenden und verpasse keinen Kursstart mehr!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
Success message!
Warning message!
Error message!