Verhaltensberatung Freiburg

Logo-Hundeschule-Black-Forest

Verhaltensberatung

Egal ob Welpe, Junghund, erwachsener Hund oder alternder Hund – in jeder Lebensphase können dir im Zusammenleben mit deinem Vierbeinern Herausforderungen begegnen, die einer ganz individuellen und persönlich abgestimmten Vorgehensweise bedürfen. Solche Herausforderungen sind beispielsweise:

• Trennungsstress – Probleme beim Allein Bleiben
• Angst-/ Aggressionsverhalten
• Ressourcenverteidigung
• Autofahren
• Jagdverhalten
• Übermäßige Aufnahme vom Fressbarem und anderen Gegenständen
• Stubenreinheit/ Inkontinenz
• Beginnende Demenz

Die Liste lässt sich unendlich fortsetzten und soll lediglich einen Auszug dessen darstellen, mit was Hundebesitzer*innen auf uns zukommen.

Jagdterrier Robi sitzend im Gras

Zu Beginn sei gesagt, dass sich hinter jedem, aus unserer Sicht unerwünschtem Verhalten ein oder mehrere Gründe bzw. Auslöser verbergen. Verhalten entsteht nicht im luftleeren Raum, es ist meist eine Reaktion auf einen oder mehrere Auslöser hin.
Auch zeigen unsere Hunde aus unserer Sicht unerwünschtes Verhalten nicht aus einer Art böswilligen Intention heraus, um uns zu ärgern, zu schaden oder um uns dominieren zu wollen.

Ein Welpe, der seinen neuen Bezugspersonen auf Schritt und Tritt an den Fersen klebt, will diese nicht kontrollieren – dieser Welpe ist vielleicht erst vor kurzem im neuen zu Hause eingezogen und hat noch nicht gelernt, dass er diesen Menschen vertrauen kann. Er war es unter Umständen bisher gewohnt mit einer Horde von Geschwistern Tag und Nacht zusammen zu sein und ist nun plötzlich ganz allein. Aus dieser Unsicherheit heraus möchte er den Anschluss zu dieser neuen Gruppe nicht auch verlieren.
Es gibt also kein Patentrezept, kein Schema F für Verhaltensweise X. Es gilt in jeder Situation ganz individuell vorzugehen.

Wichtig ist uns auch in der Verhaltensberatung, dass ein wertschätzender Umgang mit allen beteiligten Zwei- und Vierbeinern herrscht.
Mittels positiver Verstärkung und bedürfnisorientierten, wissenschaftlich fundierten Trainingsweisen ist unser
Ziel ein nachhaltiges Lernen, das dir und deinem Hund einen entspannten Alltag ermöglicht.


Eine Verhaltensberatung beginnt in der Regel mit deiner Kontaktaufnahme. Daraufhin wird sich die entsprechende Hundetrainer*in mit dir in Verbindung setzten und dir einen Online-Fragebogen zukommen lassen. Mit diesem Fragebogen können wir uns ein Bild von dir, deinem Hund, eurem Alltag und dem Grund deiner Kontaktaufnahme machen. Wenn du bereits Videomaterial zu deinem Anliegen hast, kannst du uns dieses ebenfalls zukommen lassen. Im Anschluss wird ein Termin für eine erste Onlineberatung bzw. die Verhaltensanalyse vereinbart. Diese Dauert in der Regel 60- 90 Minuten. Der Vorteil einer Onlineberatung liegt darin, dass wir in einem für dich und deinen Hund entspannten Rahmen bequem von zu Hause aus über euer Anliegen sprechen können. Du kannst dich dabei voll und ganz auf deine Hundetrainer*in konzentrieren und musst nebenher nicht noch auf deine Hund Acht geben. Oft bekommen wir zu hören „Jetzt, wo du dabei bist, zeigt mein Hund sich von der besten Seite/ zeigt mein Hund Verhalten XY gar nicht!“. Auch hierin liegt ein großer Vorteil der Onlineberatung: unsere Hundetrainer*in stellt in diesem Moment keine Ablenkung für deinen Hund dar.

Die weiteren Schritte der Verhaltensberatung hängen nun von deinem Anliegen, unserer Verhaltensanalyse und einem gemeinsam erarbeiteten Ziel ab. Bitte habe Verständnis dafür, dass eine Vorhersage über die benötigte Anzahl von Trainingseinheiten dabei nur schwer möglich ist. Wo und wie findet das nächste Training statt, welche Übungen werden begleitend aufgebaut, sollten parallel Untersuchungen bei Tierärzt*innen, Hundephysiotherapeut*innen oder anderen spezialisierten Personen wahrgenommen werden, und und und…gerade hier wird unser individuell angepasster Trainingsansatz deutlich.

Wir begleiten dich und deinen Hund auf eurem gemeinsamen Weg engmaschig, kompetent und wertschätzend und stehen dir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Gleichzeitig setzten wir für einen nachhaltigen Lernerfolg jedoch auch deine eigenständige Mitarbeit im Umsetzten des erarbeiteten Trainingsplans voraus.


Für eine Verhaltensberatung berechnen wir pro 60 Minuten
79 €


Alle Angaben inklusive 19% Mehrwertsteuer.