Welpentraining

Logo-Hundeschule-Black-Forest

Welpentraining - individuelle Begleitung von Anfang an

Methoden und Inhalte

Der Umzug eines Welpen in ein neues Zuhause ist nicht nur für dich eine aufregende Zeit, auch für das kleine Lebewesen stellt diese Umstellung einen großen Einschnitt im bisherigen Alltag dar. Allerlei Neues und Ungewohntes will in dieser sensiblen Lebensphase verarbeitet werden, sodass der Aufbau von Vertrauen, das Erfahren von Sicherheit und das gemeinsame Zusammenwachsen in dieser Zeit im Vordergrund stehen. Dieser Prozess erfordert von deiner Seite aus einiges an Geduld, Ruhe, altersgerechter Förderung und allem voran dem Verstehenlernen deines Welpen.

Das wichtigste auf einen Blick:

• Wann und wo?
Individuell auf dich und deinen Welpen abgestimmt

• Die Dauer?
3 Einzeltrainings á 60 Minuten

• Die Zielgruppe?
Willkommen sind alle Welpen zwischen der 8. und 16. Lebenswoche!

• Voraussetzungen?
Keine

• Preise?
Das Welpentraining beinhaltet:
• 3 Einzeltrainings á 60 Minuten
• 4 Online Seminare
• Schriftliche Unterlagen in Form von Handouts

zu einem Preis von
385,- € inklusive 19% Mehrwertsteuer.

Und genau bei diesem Verstehenlernen des eigenen Vierbeiners unterstützen wir dich und begleiten dich und deinen Welpen in dieser intensiven Zeit.
Kompetent, wissenschaftlich fundiert, zeitgemäß und individuell angepasst, ermöglichen wir es dir und deinem Welpen in einem möglichst stressfreien Kontext viele gemeinsame positive Erfahrungen zu sammeln, das gegenseitige Vertrauen zu stärken und Kompetenzen auszubauen.

Im Vordergrund stehen die Themen Entspannung, bedürfnisorientierter Umgang und erste Schritte im Alltagstraining.

Schwerpunkte:

  • Drei individuelle Einzeltrainings á 60 Minuten

  • Vertiefende Onlinevorträge zu den Themen Lernverhalten, Ernährung und Ausdrucksverhalten

  • Handouts mit Schritt-für-Schritt Videoanleitung und spannendem Hintergrundwissen

  • Nach Abschluss des Trainings stehen wir dir noch vier Wochen für Fragen per Mail/ Messenger zur Verfügung


Anregungen, Tipps und Tricks vor dem Einzug des neuen Familienmitglieds

• Ist die Einrichtung „welpensicher“?
Versuche dein Zuhause mit den Augen eines Welpen zu sehen! Genau wie bei Babys und Kleinkindern sind folgende Gegenstände als gefährlich einzustufen: jegliche Art von Kabeln, verschluckbare Dinge, rutschige/ glatte Böden oder Treppen, Dinge die herunterfallen können, leicht zugängliche Mülleimer/ Putzmittel, Giftiges in Haushalt und Garten,... Du möchtest nicht dass deine Lieblingsschuhe spitzen Welpenzähnen zum Opfer fallen, der teure Perserteppich als Notfalltoilette genutzt wird oder der Staubsauger in der Küche bald nichts mehr zu tun hat? Ein Welpe kann uns Menschen auch zu etwas mehr Ordnung und Achtsamkeit inspirieren.

• Rückzugsmöglichkeiten und Ruheplätze
Egal ob Welpe oder ausgewachsener Hund, Kleinkind oder Erwachsener - jeder braucht die Möglichkeit sich zurückziehen zu können. Gerade in Familien mit Kindern oder viel Besuch ist dies für einen Hund sehr wichtig. Der Platz sollte so gewählt werden, dass dein Hund sich nach Bedarf auch wirklich dem Tumult entziehen kann und zur Ruhe kommt. Eine ruhige Ecke neben dem Sofa eignet sich hierbei beispielsweise, wobei Orte mit „Durchgangsverkehr“ oder Blick auf die Straße eher ungeeignet sind. Über eine Rückzugsmöglichkeit in Form eines Hundekörbchens/-bettes, einer Hundehöhle oder einer Hundebox freut sich dein neues Familienmitglied bestimmt.

• Gut gemeinte Ratschläge von allen Seiten
Leider haben wissenschaftlich fundierte Trainingsweisen sowie aktuelles Wissen zu Entwicklung und Lernverhalten des Haushundes noch nicht überall Einzug gehalten. Hinterfrage gut gemeinte Ratschläge von selbsternannten Hundeprofis und Hundetrainer*innen aus der Nachbarschaft sowie Influencer*innen in den Sozialen Medien bitte stets, wenn diese Korrekturen, einen groben Umgang, Ignorieren und „altbewährte“ Dominanzübungen beinhalten und dein Bauchgefühl dir sagt, dass dies nicht der Weg, den du dir für dich und deinen Hund vorgestellt hast!